Erleben Sie die Geschichte der Gaubahn, eine ehemalige Nebenstrecke vom unterfränkischen Ochsenfurt ins württembergische Weikersheim, die von 1907 bis 1992 betrieben wurde. Ihr widmet sich eine Sonderausstellung im Stadtmuseum sowie […]
Ein zeitgenössischer Baubericht von Alfred G. Andres, der 1872 in der Zeitschrift des Bayerischen Architekten- und Ingenieurvereins erschien: „Mit dem Bau der Eisenbahnlinie Gemünden – Elm wurde auf bayerischer Seite […]
A. Geschichtlicher Hintergrund Schon vor dem letzten deutsch-deutschen Krieg von 1866 hatte das größte süddeutsche Königreich Bayern mit dem Nachbarstaat Kurhessen (Hessen-Kassel) einen Vertrag über den Bau einer Eisenbahnlinie geschlossen. […]
Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke zwischen Obernau und Nilkheim wurde bereits im September 1909 begonnen. Die Eisenbahnbrücke, fertiggestellt 1910, war Bestandteil der Planung der Bachgaubahn. Errichtet wurde die Eisenbahnbrücke durch […]
Leberkäsweck und Limo Die Eisenbahnerkantine in Aschaffenburg kenne ich seit meiner Kindheit. Ich bin in der Österreicher Kolonie in der Nähe des Österreicher Denkmals aufgewachsen, als Sohn eines Eisenbahners. Mein […]
Der Bahnhof ist Dreh- und Angelpunkt für den Fernverkehr in Aschaffenburg und steht auf Platz 2 der meistfrequentierten Bahnhöfe Unterfrankens. Die Geschichte der Eisenbahn in Aschaffenburg begann 1854 mit der […]
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.