Ansichtskarten waren früher das bevorzugte Mittel, um Grüße von unterwegs nach Hause zu senden; aber auch, um schnell und kostengünstig Botschaften auszutauschen. Heute sind sie historisch und zeigen uns, wie […]
Es war das ganz normale Leben in den 80ern: Dauerwelle und Vokuhila, Schulterpolster und Karottenjeans, Videothek und Kabeltelefon, Zauberwürfel und Monchhichi. VW Golf und Opel Kadett fuhren mit Vollgas um […]
Im Jahr 1941 begann im Deutschen Reich die systematische Deportation der jüdischen Bevölkerung. An dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erinnert u.a. der „DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“ vor dem […]