Die Zukunft der Erinnerung ist digital. Wir laden alle Generationen dazu ein, ins historische Rathaus nach Eschau, Elsavastr. 83 zu kommen und die neue digitale Erinnerungs- und Mitmachplattform „Heimathub“ kennenzulernen! […]
Mit historischen Fotos aus dem Archiv der Museen der Stadt Miltenberg erzählt Dr. Ernst Spindler in seinem Multimedia Vortrag die spannende Geschichte einer Stadt, deren Entwicklung, der Alltag der Menschen, […]
Buchlesung mit Anita Winter Das Erzählen über den Holocaust war jahrelang ein Mittel, um gegen das Vergessen, das Relativieren und die Gleichgültigkeit anzukämpfen. Nun befinden wir uns historisch gesehen in […]
Im Jahr 1941 begann im Deutschen Reich die systematische Deportation der jüdischen Bevölkerung. An dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erinnert u.a. der „DenkOrt Deportationen 1941 – 1944“ vor dem […]
Wie lebten die Mitglieder der Familie Solinger vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten mit ihren zahlreichen Familienzweigen mitten unter uns in Aschaffenburg, wie erging es ihnen nach 1933? Wie konnte die […]
Eine Zeitreise durch 1000 Jahre Nach dem Heimatbuch des Benefiziaten Heinrich Kilian von 1931 wurde Kleinwallstadt im Jahr 1023 zur Vogtei erhoben. Dies wurde und wird von Historikern häufig angezweifelt. […]
Veranstaltung zu Ehren von Grete Pierenkämper Begrüßung und Vorstellung der Initiative FrauenMachenGeschichte Anika Magath Ansprache zu Grete Pierenkämper Anne Hundhausen Zitat Grete Pierenkämper Tanzperformance der Ballett- und TanzTheaterSchule Heeg Enthüllung […]
aufgezeichnet am 20.10.1949 von Lorenz Zilch Fliegeralarm, dieses Wort oder dieser Begriff war einem jeden schon in Fleisch und Blut übergegangen. Doch ab dem 20. März 1945 früh, sieben Uhr, […]