Zum Inhalt

Netzwerk

Der dritte Baustein des Heimathub ist der wichtigste, denn das Netzwerk umfasst die Akteurinnen und Akteure, die Menschen hinter den Profilen, Beiträgen und Medien.

Aktiv im Heimathub

Im Netzwerk des Heimathub finden Sie die drei Projektpartner – Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. und Burglandschaft e.V. – mit ihren jeweiligen Ansprechpartner:innen für Sie. Weiterhin können Sie hier aber auch alle weiteren Nutzer:innen finden und Kontakt aufnehmen. Die zahlreichen Vereine, Institutionen und Initiativen ebenso, wie alle einzelnen Akteure im Heimathub. Miteinander sind wir im Heimathub aktiv.

 

Ankerpunkte als Anlaufstelle vor Ort

Kommende Veranstaltungen

  1. re:publica 2023

    9:00 – 20:00

    Das Stadt- und Stiftsarchiv ist Partner des Festivals für die digitale Gesellschaft und präsentiert sich zusammen mit dem Amt für IT und Digitalstrategie an einem Stand neben der Hauptbühne (unterhalb des ZDF) auf dem Festivalgelände der Arena Berlin.

    Die re:publica – #rp23 – findet vom 5. bis 7. Juni 2023 in der Arena Berlin sowie dem Festsaal Kreuzberg statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Cash“. Das dreitägige Programm umfasst inspirierende Vorträge, Diskussionen, Workshops, Performances und vieles mehr zu Themen rund um das Netz, seine Communities und die Chancen und Herausforderungen, die in der Digitalisierung der Gesellschaft liegen. Und wir sind mittendrin!
    Unter dem Namen „Dialog City“ präsentiert das Stadt- und Stiftsarchiv passend zum Start des Citizen Science Projektes seine digitalen Angebote. Das internationale und bunte Publikum ist eingeladen, sich unter anderem über die Themen „Offene Archive“, Romantik goes VR und „Heimathub am bayerischen Untermain“ auszutauschen, zu brainstormen und neue Ideen zu entwickeln. Das Amt für IT und Digitalstrategie stellt die Partizipationsmöglickeiten der dima vor und ermöglicht so den Dialog mit ähnlichen Projekten aus anderen Städten.

    Standprogramm

    Montag, 5.6.

    12:30     Vom Archiv in die virtuelle Welt: Dial­og Romantik – Marlon Brand, comkom

    13:30     Für eine Stadt voller Ideen: dima. – Carolina Reis, Stadt Aschaffenburg, Amt für IT und Digitalstrategie

    15:00     Meetup education „ein Heimathub – viele Heimathubs?“ – Anna Hein-Schwesinger, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

    16:00     Diskussion „ein Heimathub – viele Heimathubs?“ – Anna Hein-Schwesinger, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

    Dienstag, 6.6.

    10:00     Für eine Stadt voller Ideen: dima. – Carolina Reis, Stadt Aschaffenburg, Amt für IT und Digitalstrategie

    12:00     Der virtuelle Escape Room als lerndidaktisches Instrument: Zeitraum Brentano – Marlon Brand, comkom

    15:00     Offene Archive, was ist und will das? – Dr. Joachim Kemper, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

    Mittwoch, 7.6.

    14:00     Für eine Stadt voller Ideen: dima. – Carolina Reis, Stadt Aschaffenburg, Amt für IT und Digitalstrategie

    16:00     Diskussion „ein Heimathub – viele Heimathubs?“ – Dr. Vaios Kalogrias, Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

     

     

    Weitere Informationen & Kontakt
  2. Zeig‘ mir Deinen Schuhkarton mit alten Dokumenten und Fotos … Wir machen ihn digital!

    11:30 – 13:30 Ankerpunkt Aschaffenburg
    Roßmarkt 11, 63739 Aschaffenburg

    Die Zukunft der Erinnerung ist digital. Wir laden alle Generationen dazu ein, in den Aschaffenburger Digitalladen (Roßmarkt 11) zu kommen und die neue digitale Erinnerungs- und Mitmachplattform „Heimathub“ kennenzulernen! Das Mitbringen von alten Dokumenten, Fotoalben und vielem mehr ist dabei ausdrücklich erwünscht – eben der sprichwörtliche alte Schuhkarton, der auf dem Dachboden aufgetaucht ist … Gemeinsam wollen wir mit Euch auch darüber sprechen, was für Euch „Heimat“ am Bayerischen Untermain und in Aschaffenburg ist. Was verbindet Ihr damit als lange Ansässige oder auch „Zugezogene“? Wie empfindet Ihr die Herausforderungen der digitalen Zukunft? Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Digitaltags in Aschaffenburg statt.

    Das Aschaffenburger Team des „Heimathub“ freut sich auf das Gespräch mit Euch bei einer Tasse Kaffee!

    Kontakt:

    Anna Hein-Schwesinger M.A., Dr. Vaios Kalogrias (Mail: aschaffenburg@heimathub.de)
    Weitere Informationen & Kontakt
  3. Zeig‘ uns Deinen Schuhkarton mit alten Dokumenten und Fotos … Wir machen ihn digital!

    14:00 – 17:00 Ankerpunkt Eschau
    Elsavastr. 83, 63863 Eschau

    Die Zukunft der Erinnerung ist digital. Wir laden alle Generationen dazu ein, ins historische Rathaus nach Eschau, Elsavastr. 83 zu kommen und die neue digitale Erinnerungs- und Mitmachplattform „Heimathub“ kennenzulernen! Das Mitbringen von alten Dokumenten, Fotoalben und vielem mehr ist dabei ausdrücklich erwünscht – eben der sprichwörtliche alte Schuhkarton, der auf dem Dachboden aufgetaucht ist …
    Gemeinsam wollen wir mit Euch auch darüber sprechen, was für Euch „Heimat“ am Bayerischen Untermain und im Kreis Miltenberg bedeutet. Was verbindet Ihr damit als lange Ansässige oder auch „Zugezogene“? Wie empfindet Ihr die Herausforderungen der digitalen Zukunft?

    Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Digitaltags in Eschau statt. Jan H. Sachers vom „Heimathub“ freut sich auf das Gespräch mit Euch bei einer Tasse Kaffee!

     

    Weitere Informationen & Kontakt
    heimathub.de
    Heimathub
→ alle Veranstaltungen