Teil 1 Hella, wie ich Helen Feingold, geborene Strauss, seit Beginn nennen durfte, war bei unserem ersten Kontakt genauso alt wie ich es heute bin- 70! Mein damaliger Mann, der […]
Nilkheim, ein Stadtteil mit Geschichte und Charme, befindet sich im Aufschwung. Das Baugebiet Anwandeweg hat mit seiner idealen Lage schnell die Aufmerksamkeit von Bauherren und Immobilienentwicklern auf sich gezogen. Die […]
Der 1958 gegründete Rotary Club Aschaffenburg setzt sich ehrenamtlich für soziale und karitative Projekte in der Region am Bayerischen Untermain und weltweit ein. In besonderer Weise hat er sich der […]
Der Titel „Die Zeitungsleser“ könnte für diese Fotografie von Gottfried Schüßler nicht passender sein und erzählt soviel. Mitglieder der Familie Schüßler sitzen im Höfchen des „Schüßlerhauses“ in Glattbach und drei […]
Wie lebten die Mitglieder der Familie Solinger vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten mit ihren zahlreichen Familienzweigen mitten unter uns in Aschaffenburg, wie erging es ihnen nach 1933? Wie konnte die […]
Mit dem Bau der Eisenbahnbrücke zwischen Obernau und Nilkheim wurde bereits im September 1909 begonnen. Die Eisenbahnbrücke, fertiggestellt 1910, war Bestandteil der Planung der Bachgaubahn. Errichtet wurde die Eisenbahnbrücke durch […]
Unsere Eltern wohnten seit 1937 in einer Doppelhaushälfte im Parterre in Aschaffenburg, Goldbacher Str. Über uns wohnte die Hausbesitzerin und unter dem Dach eine ältere Frau mit ihrer Tochter. Seit […]
„Sieben Personen braucht es in Deutschland, um einen Verein zu gründen. Das ist exakt die Mitgliederzahl der Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte (ARGE). […] Die Gruppierung möchte die kulturellen Belange des Stadtteils […]
Leberkäsweck und Limo Die Eisenbahnerkantine in Aschaffenburg kenne ich seit meiner Kindheit. Ich bin in der Österreicher Kolonie in der Nähe des Österreicher Denkmals aufgewachsen, als Sohn eines Eisenbahners. Mein […]
Bereits in den 20er Jahren gab es erste Gedanken, in Goldbach ein Schwimmbad zu errichten. Aufgrund der Wirtschaftskrise mit ihren katastrophalen Folgen musste das Projekt 1930 aber vorerst wieder gestoppt […]