Regionalgeschichtliches Netzwerk Nord-Ost-Spessart
Wir sind ein Netzwerk welches sich mit der Geschichte unserer Region beschäftigt. Wobei die Region den Raum zwischen Lohr und Schlüchtern, zwischen Sinngrund und Langenselbold umfasst – so, wie es […]
Arbeitsgemeinschaft Nilkheimer Geschichte
Wir wurden am 15. Januar 1991 im Gasthaus „Zur Linde“ in Aschaffenburg-Nilkheim von 37 Interessierten gegründet. Der Gründungsvorstand setzte sich damals zusammen aus Winfried Staudt (1. Vorsitzender), Karl Köhler (2. […]
Grafschaftsmuseum Wertheim
Die Entstehungsgeschichte des Grafschaftsmuseums Wertheim weist einige Parallelen zu der Motivation hinter der Gründung zu Heimathub auf: so war es doch vermutlich damals, 1878, ein Aufruf in der Wertheimer Zeitung, […]
Spessartbund e.V.
Der Spessartbund e. V. 1913 (kurz SB) ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Wandern für Jedermann zu fördern. Eingetragen ist der Verein in das […]
Archäologisches Spessartprojekt e.V. (ASP)
Das Archäologische Spessartprojekt e.V. (ASP) ist ein eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit. Der Verein wurde 1998 gegründet und hat heute neben vielen ehrenamtlichen Helfern auch einen Stab von vier fest […]
Geschichts- und Heimatverein Goldbach e.V.
Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte und Kultur unserer Gemeinden Goldbach und Unterafferbach zusammmenzutragen und erlebbar zu machen. Neben der Erforschung der Heimatgeschichte sichern und bewahren […]
Geschichtsverein Niedernberg e.V.
Unser Verein wurde 1985 gegründet und möchte die Bevölkerung von Niedernberg durch Vorträge, Führungen und Ausstellungen für die örtliche Geschichte sensibilisieren. Wir möchten das Bewusstsein zur Heimat wecken und fördern. […]
Rathaus Mömbris – Landkreis Aschaffenburg
Der Ankerpunkt im Rathaus Mömbris ist die Anlaufstelle im nördlichen Projektgebiet des Heimathubs. Der Verein Kulturlandschaft Kahlgrund e. V. ist Träger dieses Standortes. Der Projektmitarbeiter Markus Schmitt ist dort für […]