Zum Inhalt

Netzwerk

Der dritte Baustein des Heimathub ist der wichtigste, denn das Netzwerk umfasst die Akteurinnen und Akteure, die Menschen hinter den Profilen, Beiträgen und Medien.

Aktiv im Heimathub

Im Netzwerk des Heimathub finden Sie die drei Projektpartner – Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. und Burglandschaft e.V. – mit ihren jeweiligen Ansprechpartner:innen für Sie. Weiterhin können Sie hier aber auch alle weiteren Nutzer:innen finden und Kontakt aufnehmen. Die zahlreichen Vereine, Institutionen und Initiativen ebenso, wie alle einzelnen Akteure im Heimathub. Miteinander sind wir im Heimathub aktiv.

 

Ankerpunkte als Anlaufstelle vor Ort

Kommende Veranstaltungen

  1. POP AB! Rillen einer Stadt

    Rillen einer Stadt – DJ-Abend mit Demian Sky

    20:00 – 23:30 Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
    Wermbachstraße 15, 63739 Aschaffenburg

    Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung POP AB! Ein DJ-Abend mit Demian Sky.

    Die Schallplatte, ein wichtiger und selbstverständlicher Teil popmusikalischer Sozialisation, hat auch in Aschaffenburg ihre Geschichte!
    Der Manager des Aschaffenburger Plattenladens „Echobeat“, DJ und exzessive Plattensammler Demian Sky stellt ein „Vinyl-only“ Set zusammen und spielt exklusiv Schallplatten von Künstlern und Bands aus Aschaffenburg! Von Folk, Pop, Rock bis hin zu Punk und Metal. Alle Genres und alle Dekaden, von den 1960er Jahren bis heute, sollen abgedeckt werden und eine vielfältige und pulsierende Vinyl-Kultur unserer Stadt präsentieren.

    Eintritt frei!

    Weitere Informationen & Kontakt
  2. Spessartbund

    Online für Alle – den Spessart verstehen: Marienkirche Gelnhausen – Architektur von europäischem Rang

    18:00 – 19:30 Online

    Online Vortragsreihe “Prägende Bauwerke im und um den Spessart”

    Auch 2024 gibt es jeweils am Montag von 18-19.30 Uhr wieder die zwölfteilige Online-Vortrags- und Fortbildungsreihe mit Dr. Gerrit Himmelsbach vom Archäologischen Spessartprojekt (ASP). Die Reihe sowie jeder einzelne Vortrag sind für alle interessant konzipiert und werden zudem als Fortbildung für Wander- und Naturparkführer*innen anerkannt, zertifiziert über die Bayerische Wanderakademie und das Archäologische Spessart-Projekt (ASP). Die Zertifikate werden gemeinsam vom ASP und der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH ausgestellt. Dieses Zertifikat ist auch für hessische Naturpark- und Wanderführer*innen gültig. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Vorträgen möglich. Himmelsbach ist Mitglied im Vorstand des Spessartbundes.

    Anmeldungen sind zu richten an: alexander.wicker@bildungspartner-mk.de. Informationen über die einzelnen Vorträge über: Kursangebot (bildungspartner-mk.de).

    Der Vortrag ist kostenpflichtig!

    Weitere Informationen & Kontakt
  3. Sammlungstag und Talkrunde Popmusik

    10:00 – 14:00 Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
    Wermbachstraße 15, 63739 Aschaffenburg

    Im Rahmen der  Ausstellung POP AB!

    Weitere Infos folgen …

    Weitere Informationen & Kontakt
    Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 06021 330 2420 stadtarchiv@aschaffenburg.de
→ alle Veranstaltungen