Alles begann mit der Ketzelburg – 20 Jahre Archäologie im Archäologischen Spessartprojekt
Geschichtsstuwwe Haibach Hauptstraße 6, Haibach, BayernVortrag von Dr. Harald Rosmanitz, Archäologisches Spessartprojekt e.V. – Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg. Archäologische Untersuchungen haben seit 2004 entscheidende Impulse für die Erforschung der mittelalterlichen und […]
Freiheit im Dialog – Eine Freiheitswerkstatt
Digitalladen (Roßmarkt 11)Was bedeutet Freiheit? Was sind die Voraussetzungen von Freiheit? Wie wird Freiheit erlebt? Wodurch wird Freiheit bedroht? Wie kann Freiheit erreicht werden? Mit der Freiheitswerkstatt „Freiheit im Dialog“ lädt der […]
Fotoausstellung – Hösbacher Brautpaare und ihre Mode im Wandel der Zeit
Rottländerhaus, Hauptstr. 108, 63768 Hösbach Hauptstraße 108, Hösbach, Bayern, GermanyÜber 200 historische Fotos von Brautpaaren aus Hösbach sowie den Ortsteilen Feldkahl, Rottenberg, Wenighösbach und Winzenhohl.
Heimat:hub – digital sammeln, veröffentlichen und vernetzen
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyDie Plattform Heimat:hub ist digitales Archiv, Onlinejournal und ein virtueller Ort der Vernetzung. Das Motto "digital - analog - miteinander" beschreibt den partizipativen Ansatz des Projektes. Markus Schmitt, Projektmitarbeiter im […]
Babbelnunnern 8
Altes Rathaus Wenigumstadt Hauptstraße 18, Wenigumstadt, Bayern, GermanyZum Babbelnunnern 8.0 im Alten Rathaus laufen in Wenigumstadt die Vorbereitungen. Es sollen in Mundart locker, leicht und lustig Fragen angegangen werden, wie „Was hat Wilschenumschd mit der Alemannischen Fasnet […]
Vortrag: Reihe Bauernkrieg 1525: „Mörderische Rotten“? – A. Dürers Bauerndenkmal von 1525
VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, DeutschlandEin Kunstwerk, das es nie gegeben hat und das trotzdem ein erstaunliches Nachleben entwickelt – das ist Dürers so genanntes Bauerndenkmal aus seinem Geometrie-Lehrbuch von 1525. Über seine Bedeutung ist […]
Der Zellhügel bei Mainhausen-Zellhausen
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyVortrag mit Gesine Weber, Unt. Denkmalschutzbehörde Kreis Offenbach Nur drei Kilometer von Seligenstadt und seinem durch Einhard gegründeten Kloster entfernt liegt der „Zellhügel“ bei Mainhausen-Zellhausen. Seit 2009 finden hier Grabungen […]
Enthüllung der Anna Lenich Ehrenplakette
Foyer des Sitzungssaal-Gebäudes Dalberstraße 52, Aschaffenburg, Bayern, GermanyAuftakt um 14:00 Uhr im Foyer des Sitzungssaal-Gebäudes, Dalberstraße 52, Aschaffenburg Programm: Begrüßung und Vorstellung der Initiative FrauenMachenGeschichte (Dr. Anika Magath) Ansprache zu Anna Lenich als Gründungspräsidentin des "Vereins […]
„Wir spinnen Fäden zu Gold“
Schlößchen Michelbach Schloßstraße 13, Alzenau - Michelbach, Bayern, GermanyMärchenerzählstunde für Erwachsene mit dem Märchenerzählkreis Hanau Erfahrene Erzählerinnen und Erzähler vom Märchenerzählkreis Hanau erzählen für Erwachsene die Grimm’schen Märchen. Aber auch Märchen und Geschichten aus aller Welt und entführen […]
1020 Jahre Hohl
Feuerwehrhaus Hohl Sachsenhäuserstrasse 12, HohlDer Historiker Dr. Gerrit Himmelsbach, Projektleiter des Archäologischen Spessart-Projekts wird im Rahmen eines Vortrages über die geschichtliche Entstehung des Ortes Hohl, welcher bereits in einer alten Urkunde zur Grenzbeschreibung des […]
Vortrag: Reihe Bauernkrieg 1525: Aschaffenburg und der Bauernkrieg
VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, DeutschlandDer Vortrag von Dr. Heinrich Fußbahn ist als Hybrid-Veranstaltung geplant, d. h. er findet in Präsenz in der vhs statt und wird gleichzeitig gestreamt. Bei der Anmeldung können Sie zwischen […]
Ausstellung „Die Gaubahn“ – Stadt- und Dorfmuseum Weikersheim
Erleben Sie die Geschichte der Gaubahn, eine ehemalige Nebenstrecke vom unterfränkischen Ochsenfurt ins württembergische Weikersheim, die von 1907 bis 1992 betrieben wurde. Ihr widmet sich eine Sonderausstellung im Stadtmuseum sowie […]
Führung: Aschaffenburg im Bauernkrieg
Schloss Johannisburg Schloßplatz 4, Aschaffenburg, DeutschlandThemenführung in der Stadt zur Rolle Aschaffenburgs im Bauernkrieg im 16. Jahrhundert. Gästeführerin: Renate Gernhardt. Wir kennen den Aschaffenburger als fleißigen, treuen und braven Untertan, der "unter dem Krummstab" ganz […]
Workshop „Collage und die Stadt“, mit Saskia Reis
Buchhandlung Diekmann Steingasse 2, Aschaffenburg, Bayern, GermanyKünstlerin und Kulturjournalistin Saskia Reis lädt dazu ein, Kreativität und urbane Umgebung mithilfe des spielerischen und transformativen Erfahrungsfeldes der Collage neu zu entdecken. Eine inhaltliche Einführung ermöglicht ein tieferes Verständnis […]
KULTURWEG-ERÖFFNUNG
Freizeitgelände Knückel/Waldaschaff Am Knückel (Verlängerung Brückenstraße), Waldaschaff, Bayern, Germany"UNTER HERRGOTTSDIEBEN" (Länge 10,5 km, Info anbei) Die Eröffnung des 127. Europäischen Kulturweges startet am Freizeitgelände mit einleitenden Grußworten. Dann geht es auf die Reise um Waldaschaff - Themen sind […]
Alzenau einst und jetzt – eine Rückschau in Bildern
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyVortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. HGV-Mitglied Hermann Kehrer stellt Bilder aus dem „alten“ Alzenau den aktuellen Plätzen gegenüber. Interessant nicht nur für Alt-Eingesessene sondern auch für Neubürger! Keine Anmeldung […]
Vortrag: 500 Jahre Bauernkrieg
VHS Miltenberg Alte Volksschule, Mainstraße, Osteingang, MiltenbergReferentin: Antje Vollmer Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der […]
Vortrag: Reihe Bauernkrieg 1525: Der Neunstädtebund im Bauernkrieg
VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, DeutschlandReferent: Dr. Roman Fischer Der Vortrag findet in der Reihe „Bauernkrieg 1525“ statt, die gemeinsam vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, den Museen der Stadt Aschaffenburg und der vhs Aschaffenburg veranstaltet wird. Dabei […]
Uni-Bund Hörsaal on Tour
Kulturhaus Gemünden Obertorstraße 39, Gemünden, Bayern, Germany2025: 25 Jahre und 125 Europäische Kulturwege zwischen Frankfurt und Bamberg Vortrag mit Dr. Gerrit Himmelsbach Ein europäisches Projekt als erfolgreicher Dauerläufer - seit dem Jahr 2000 arbeiten Wissenschaftler und […]
Unsere Stadt in Minecraft
In diesem Workshop baut Ihr eine Straßenzug von Aschaffenburg nach und verwandelt ihn nach Euren Vorstellungen. Bringt Pflanzen oder Wasser ins Spiel oder verwandelt eine Straße zum Skatepark. Alter 9-12 […]
Kinder unserer Stadt – Film-Reportage
Stativ, Kamera oder iPad, Mikrofon und Klappe. So ziehen wir durch Aschaffenburg, führen Interviews, sammeln Informationen und filmen spannende Orte für Kinder und Jugendliche. Wir wollen herausfinden, wo Kinder und […]
Horbach im Mittelalter
Pfarrheim Horbach Wingertstraße 1, Horbach, Bayern, GermanyBebilderter und unterhaltsamer Vortrag mit Dr. Gerrit Himmelsbach Seit die Michaelskapelle von Hans-Otto Schmitt 1987 archäologisch untersucht wurde, weiß man von der mittelalterlichen Vergangenheit Horbachs. Das Schicksal dieses Gebäudes hängt […]
Spessartgeschichten
Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, DeutschlandWolfgang Günther aus Sommerau hat Geschichten aus Sommerau und Eschau gesammelt, die er vorträgt und deren historisches Umfeld er beschreibt. Den Anfang macht die Erzählung „Die Klunkern“, in der um […]
Die Wetternachhersage für Alzenau 1783/84 und ihre Ursache
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyVortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. Im Jahr 1783 kam es zu einer längeren Regenperiode im Raum Alzenau. In der Folge setzten sich große Erdmassen in Bewegung und formte das […]
16. SYMPOSIUM ZUR BURGENFORSCHUNG im Spessart
Pfarrheim St. Peter und Paul Schulstraße 21, Karlstein, Bayern, GermanySchlachtfeld-Archäologie Eine Tagung des Geschichtsvereins Karlstein e.V., des Heimat- und Geschichtsvereins Kleinostheim 1979 e.V., des Vereins für Heimatpflege Wenighösbach e.V. und des Archäologischen Spessart-Projekts e.V. - Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung […]
Fotoausstellung „Lost & Dark Places im Spessart“
Zehntscheune Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt, Bayern, DeutschlandFrühlingsmarkt Kleinwallstadt 2025. Vernissage: Samstag, 17. Mai 2025, ab 19 Uhr Ausstellung: Sonntag, 18. Mai 2025, 11-18 Uhr In Kooperation mit der Bibliothek Kleinwallstadt, dem Heimat- und Geschichtsverein und Burglandschaft […]
Museumstag Gunzenbach
Volkskundliche Sammlung Markt Mömbris Eichwaldstraße 11, Gunzenbach, Bayern, Deutschland„Schnittstelle Kahlgrund“ Buchvorstellung & Vortrag
Rathaus Mömbris Schimborner Straße 6, Mömbris, Bayern, GermanyIn den Jahren 2017 und 2019 wurden an den beiden Burgruinen „Hauenstein“ und „Mömbris“ archäologische Grabungen gemacht. Angestoßen und vor Ort organisiert vom Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. und unterstützt vom Markt […]
Vortrag: LAUTseit1525 – das digitale Projekt zur Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ in Baden-Württemberg
VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, DeutschlandVortragsreihe Bauernkrieg 1525, Referent: Dr. Christian Gries Der Vortrag findet in der Reihe „Bauernkrieg 1525“ statt, die gemeinsam vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, den Museen der Stadt Aschaffenburg und der vhs Aschaffenburg […]
Burgfest der Geschichtsforscher Breuberg mit Abschlusspräsentation der Erasmus – AG
Burg Breuberg Burgstraße, Breuberg, GermanySamstag 7.6.2025 auf der Burg Breuberg, Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr: ein sog. Tandem-Burgfest mit Live-Streams (öffentliche Veranstaltung!) Wo: Burg Breuberg Ort: Fliederwiese Veranstalter: Burglandschaft e.V. Projektpartner: Burglandschaft e.V. in […]
Skurrile Modetrends
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyVortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. Vom Schnürkorsett bis zur Krinoline, vom „Pariser Hintern“ bis zur Stehbrunzhose: Laura Cabanus aus Hasselroth wird einen Blick werfen auf die skurrilsten Modetrends im […]
Exkursion: (Digital) wandelnde Kulturlandschaft Frankens
Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ 20.–22. Juni 2025 Burglandschaft e.V. lädt herzlich zur dreitägigen Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ ein, die vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei – alle Interessierten sind herzlich […]
Open Campus!
Technische Hochschule Aschaffenburg Würzburger Str. 45, Aschaffenburg, BayernDie TH Aschaffenburg öffnet ihre Türen! Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem es jede Menge zu entdecken, zu erforschen und zu […]
Theater „Die letzte Geschichte der Menschheit“
Cafe Crem im Künstlertreff Riesengasse 10, Aschaffenburg, DeutschlandTheaterstück mit dem 12 Stufen Theater Ticket 20 Euro, Reservierung/Buchung via info@12-stufen-theater.de oder 0174-3106049 Das Endzeit-Theaterstück des 12 Stufen Theaters zeigt auf eine humorvolle Weise die Entwicklung einer jungen künstlichen […]
„A CAP of History! Wieviel Zukunft steckt in der Geschichte?“
Cafe Crem im Künstlertreff Riesengasse 10, Aschaffenburg, DeutschlandCoffee Lecture mit Vaios Kalogrias und Markus Schmitt Das Wissen über die Geschichte prägt, was wir uns für die Zukunft ausdenken. Wie kommen wir zu diesem Wissen über das Vergangene, […]
Workshop „Von Sammlern zu Gemeinschaften: Daten teilen statt verstauben lassen!“
Digitalladen (Roßmarkt 11)Workshop Heimatdata mit Markus Schmitt und Dr. Julius Goldmann, Keynote Prof. Dr. Sebastian Haumann (Universität Salzburg) Alte Datenbestände gemeinsam digital nutzbar machen – aber wie? In diesem Workshop mit Impulsvorträgen […]
Eröffnung des Future Festivals und Präsentation der Künstlerresidenz
Bouleplatz/Schlossplatz Aschaffenburg Schlossplatz, Aschaffenburg, Bayern, GermanyFeierliche Eröffnung des Future Festivals und Präsentation der Künstlerresidenz. mit Lisa Maria Baier (Künstlerin) Grußworte von Bürgermeister Eric Leiderer und TH Präsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth Musik: Sebastian Bogensperger Moderation: […]
Game Jam „Gestalte deine Stadt“
Storchennest Erbsengasse 2, Aschaffenburgmit Stefan Horn und Axel Watzke Wie stellen wir uns ein lebenswertes Aschaffenburg vor? Wie können wir unser jetziges Tun dementsprechend gestalten? Bei diesem zweitägigen Workshop, basierend auf der Futures […]
Workshop „Urban Past and Future“
Digitalladen (Roßmarkt 11)Collagenworkshop mit Saskia Reis Die Berliner Künstlerin und Kulturjournalistin Saskia Reis lädt ein zur offenen Collage-Workshop-Station „Urban Past and Future“ im Digitalladen im Roßmarkt. Mit Scheren, Skalpellen und Kleber beschäftigen […]
Workshop “CAP – ein digitales Archiv der Zukunft”
VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, DeutschlandWorkshop mit den Machern des Stadtarchiv Graz Wir freuen uns, Sie zu einem Workshop einzuladen, der sich dem aktuellen Thema der digitalen Archivierung widmet. Am Beispiel der Online-Plattform “Citizen Archive […]
Workshop „Wie gestalte ich meine Stadt nachhaltiger?!“
Cafe Crem im Künstlertreff Riesengasse 10, Aschaffenburg, DeutschlandWorkshop basierend auf der Futures Literacy Methode mit Rita Gensler und Ferit Ozan Wir schreiben das Jahr 2100 – die Erde, fantastische Welten, Sternzeit 222493.721. Wie sieht unser Leben aus und […]
Workshop „Ich denke mir die Welt, wie sie mir gefällt“
Cafe Crem im Künstlertreff Riesengasse 10, Aschaffenburg, DeutschlandTheaterworkshop mit Agnieszka Kleemann Zusammen mit der Schauspielerin Agnieszka Kleemann gehen wir in einen Experimentierraum und denken uns gemeinsam eine lebenswerte Zukunft. Wir erproben Situationen und erschaffen Charaktere. Basierend auf […]
Künstlerresidenz am Future Pavillon mit Lisa Maria Baier
Bouleplatz/Schlossplatz Aschaffenburg Schlossplatz, Aschaffenburg, Bayern, GermanyDie Künstlerin ist am Future Pavillon/ Bouleplatz am Schloss anzutreffen, beantwortet Fragen zu ihrer Arbeit, präsentiert die Ergebnisse der Künstlerresidenz und arbeitet mit Interessierten persönliche, visuelle Archive aus. Lisa Maria […]
Wälder im Wandel am Beispiel des Stadtwaldes Alzenau
Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, GermanyVortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. Sehr wechselhaft ist die Geschichte des Waldes in Mitteleuropa. Durch vielfältige Umwelteinflüsse und nicht zuletzt durch die intensive Nutzung durch den Menschen verändert sich […]
Vortrag „Der andere Grünewald – ein Künstler als Ingenieur“
Stadttheater Aschaffenburg Schlossgasse 8, Aschaffenburg, Bayern, GermanyVortrag von PD Dr. Thomas Schauerte, Direktor der städt. Museen Vielleicht war er ja sogar ein gebürtiger Aschaffenburger? Fest steht jedenfalls, dass mit Mathis Gothart-Nithart (ca. 1480 – 1528), genannt […]
Alle Wege führen nach Würzburg?
Sportheim Kist Guttenberger Straße 15, Kist, Bayern, GermanyDie Residenzstadt an der historischen Verkehrsachse zwischen Frankfurt und Nürnberg Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege Was sagen uns Bezeichnungen wie Nürnberger Straße, Frankfurter Straße, Hohlweg, […]
Vortrag „Die kurfürstlich-mainzische Brunnenstube und Wasserleitung“
Jugendhaus Haibach Freiheitsstraße 5, Haibach, Bayern, GermanyVortrag von Dr. Gerrit Himmelsbach, Archäologisches Spessartprojekt Mit der Freilegung im Jahr 2002 und Renovierung der 1525 errichteten Brunnenstube verfügt Haibach über eines der bedeutendsten historischen Technikdenkmäler der Region. Die […]
Wanderung und Fest „500 Jahre Aschaffenburger Schlosswasserleitung und Haibacher Brunnenstube“
Schloss Johannisburg Schloßplatz 4, Aschaffenburg, DeutschlandIm Jahr 1525 wurde die erste Wasserleitung für die alte Aschaffenburger Burg gebaut. Von Haibach aus führten Rohre zum Vorgänger des heutigen Schlosses. Dieses Jubiläum feiern neben dem Heimat- und […]