Zum Inhalt

Der Nikolaus weiß alles

Verbürgtes Gschichtle aus der Adventszeit
Erzählt von Norbert Büttner, Amorbach

Es muss wohl im Juli/August 1953 gewesen sein, später Nachmittag, hochsommerlich schläfrig ruhig in der Herrngasse in Marktheidenfeld. Mein Freund Burschi und ich, zwei fünfjährige Buben, langweilten uns. Nichts war los, kein Mensch zu sehen, nicht einmal das Hämmern auf Blech, war aus der Bögerschen Spenglerei zu hören als plötzlich, unten vom Mainkai her, meine Schwester Gabriele um die Ecke bog. Sie kam allein vom Kindergarten an der Rothenbücher Wiese am Main, nach Hause gelaufen. Das war für die Zweieinhalbjährige damals nichts Ungewöhnliches. Ihr Kindergarten-Brotzeittäschchen hing vorn am Halsriemen weit herunter.
Als Gabi bei uns ankam, nahmen wir ihr das Täschchen ab, das Brotzeitpapier heraus und wickelten da hinein ein Stück trockenen „Hundswerchel“, also Hundehaufen. Das Objekt steckten wir zurück in das Lederbehältnis. Gabi schaute verdutzt und fing an zu heulen. Wir lachten recht dreckig, schickten sie die paar Meter bis heim und hatten die Aktion schon fast wieder vergessen.
Welcher Teufel Freund Burschi und mich geritten hat, oder wer gar die verwerfliche Idee zuerst umsetzen wollte, ist nicht mehr zu klären.
Beobachtet  hatte unser Tun aber das Fräulein Englert, ihres Zeichens Büglerin in der Wäscherei Bauer, von ihrem erhöhten Fenster im sogenannten „Bügelstüble“ aus. Sie war eine liebe ältere Frau, aber klar, dass sie diese Untat meiner Mutter im Bäckerladen erzählte. Nur, diese sanktionierte unsere Gemeinheit keineswegs, machte sich aber ganz sicher Notizen.

Am 6. Dezember des Jahres versammelte sich Familie Büttner und auch einige Nachbarn mit Anhang, in Erwartung des Nikolaus samt Knecht Ruprecht in der Stube neben dem Bäckerladen. Wir empfingen die Beiden, wie immer sehr aufgeregt. Burschi vergrub seinen Kopf schon gleich in den Schoß seiner Mutter.
Nach der Begrüßung und einleitenden Worten, die ihre himmlische Herkunft und Aufgabe erklärten, durfte mein Bruder Georg, 7 Jahre alt, den Bischofsstab von St. Nikolaus halten. Der gute Mann hatte nun die Hände frei, klappte sein „Goldenes Buch“ auf und rief mich, etwas vorzutreten. Noch war ich ohne Arg, wenn auch ängstlich.
Als nun die weit im Sommer zurückliegende Missetat zur Anklage kam, war ich verständlicherweise wie vom Donner gerührt. Heute noch spüre ich, wie mir das Blut in den Kopf stieg. Der Glaube an die Allwissenheit des Nikolaus nahm exzessive Formen an. Den Komplizen Burschi konnte, trotz mehrfacher Aufforderung, weder der Himmelsbote noch Knecht Ruprecht vom Schoss seiner Mutter lösen. Dadurch kam es für mich, nach ein paar Tränen ehrlicher Reue, letztendlich nur zu einem Rutenstreich des Büttels samt Bewährungsauflage in Form von drei „Vaterunser“ mit „Ave Maria“.
Am Ende der Zeremonie, bei der natürlich auch andere aus der Runde ermahnt wurden, bekam ich sogar noch im Rahmen des falsch verstandenen Täter-Opferausgleichs, eine damals noch seltene Apfelsine überreicht. Sie war eingewickelt in ein orientalisch bedrucktes, phantasieanregendes Seidenpapier.

Diese Geschichte gehört selbstverständlich zum immateriellen Gedächtnis der Familie Büttner. Allerdings ist sie trotz der überschaubaren Zeitspanne schon der Legendenbildung unterworfen. Ich musste doch sehr schmunzeln und später protestieren, als ich zufällig mitbekam, wie unser Simon, er war vielleicht 7 Jahre alt, die Tat seinem Freund Harry Friemel drastisch schilderte. Es gipfelte in der Behauptung, wir bösen Buben hätten das Corpus delicti in Bonbonpapier gewickelt und Gabriele zum Lutschen gegeben.

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert