Am 17. Mai 2024 wurde im Bachsaal in Aschaffenburg (Pfaffengasse 13) das zweibändige Werk „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ präsentiert. Mehr als 100 Gäste wohnten der […]
→ mehr
Aschaffenburger Popgeschichte(n) stehen im Mittelpunkt der Ausstellung POP AB im Schönborner Hof im Sommer 2024. Bunt und vielfältig ist die Welt der populären Musik, auch am bayrischen Untermain. Seit den […]
→ mehr
Bunt und vielfältig ist die Welt der populären Musik, auch am bayrischen Untermain. Seit den 1950er Jahren prägt sie das Leben nicht nur junger Menschen. Im Rahmen der Ausstellung „POP […]
→ mehr
Nun ist es soweit! Das große Gesamtwerk zur Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert liegt vor und kann über den Buchhandel erworben werden. Es handelt sich um […]
→ mehr
Am 23. April 2024 fand ein zweistündiger Workshop zum Thema der digitalen Archivierung statt. Eingeladen hatten die Projektmitarbeiter:innen Anna Hein-Schwesinger und Vaios Kalogrias vom Heimathub-Projekt (Ankerpunkt Aschaffenburg). Am Workshop nahmen […]
→ mehr
Das Stadt- und Stiftsarchiv verfügt über den Nachlass der Familie Brentano – darunter befinden sich viele Schätze, die es zu entdecken gilt! In einem einstündigen szenischen Rundgang werden Persönlichkeiten […]
→ mehr
Die ersten Augmented Reality Punkte kleben Ca. 50 Meter vor dem Schloss Johannisburg, am Marktplatz, und auf den Stufen zur Tourist Information kleben seit dem 14. März zwei Bodenaufkleber, die […]
→ mehr
Aschaffenburg, eine bayerische Stadt – mittendrin in Rhein-Main Aschaffenburg blickt auf eine lange und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Mit der „Geschichte der Stadt Aschaffenburg im 19. und 20. Jahrhundert“ ist in […]
→ mehr
Das Projektteam des Heimathub durfte gestern die neueste Errungenschaft des Hauptstaatsarchivs Stuttgart unter die Lupe nehmen. Seit einem Jahr verfügt das Archiv in Baden-Württemberg über einen digitalen Medientisch, der im […]
→ mehr
Der März hieß früher auch Lenzmond, Lenzmonat oder Lenzing. Der Lenz bezeichnet den Frühling, der in diesem Monat beginnt – meteorologisch am 1. März, astronomisch mit dem Frühlingsäquinoktium, der Tag- […]
→ mehr