Mithilfe bei der Motivsuche erbeten, Motiv Nr. 6 wird noch gesucht Übersicht der gesuchten Postkarten: Postkarten_Suchaufruf_Heimatpflege_Unterfranken Die Heimatpflege des Bezirks Unterfranken bittet um Mithilfe bei der Identifikation der abgebildeten Orte […]
→ mehr
Erster Sammlungsaufruf für die Citizen Archive Platform in Aschaffenburg Eisessen, Abkühlung am Brunnen holen, Hitze zwischen den Straßen, aber auch Sommerfestivals und Musik – das ist der Sommer in der […]
→ mehr
Workshop „Von Sammlern zu Gemeinschaften“ am 3. Juli 2025 im Digitalladen Aschaffenburg Unter dem Titel „Von Sammlern zu Gemeinschaften“ fand am 3. Juli 2025 im Aschaffenburger Digitalladen ein überaus erfolgreicher […]
→ mehr
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Stadt- und Stiftsarchiv ist am 12. Juni 2025 eine große Ausstellung zum Projekt DIALOG CITY eröffnet worden. DIALOG CITY wird seit dem Jahr 2022 […]
→ mehr
Buch zur „Aschaffenburger Popgeschichte“ wird am 13. Juni mit einem DJ-Abend „Rillen einer Stadt“ mit Demian Sky präsentiert Die Ausstellung „POP AB“ im vergangenen Jahr rund um die Aschaffenburger Popkultur […]
→ mehr
Am Freitagabend, dem 23. Mai 2025, lud der Heimat- und Geschichtsverein Mömbris e.V. gemeinsam mit dem Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. und dem Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V. zur Buchvorstellung „Schnittstelle Kahlgrund“ […]
→ mehr
Unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig, digital und gemeinsam gestalten – das ist das Ziel des partizipativen EU Projektes DIALOG CITY. Partnerinnen und Partner aus Österreich, Frankreich, Italien und Griechenland sind an […]
→ mehr
Wer sich mit der reichen Geschichte der Stadt Aschaffenburg von der „Mainzer Zeit“ bis zur Zugehörigkeit zu Bayern beschäftigt, der kommt um die jährlichen „Mitteilungen“ des Stadt- und Stiftsarchiv kaum […]
→ mehr
Podcastthema: Bilderwelten. Wie KI unsere Realität verändert In Kooperation zwischen der Stadt Aschaffenburg und dem Medienhaus Main-Echo erscheint heute die 23. Folge der Podcast-Reihe „Lebensgeschichten der Digitalisierung“. Ziel der Reihe […]
→ mehr
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat organisiert seit August 2024 mit dem „Heimatdialog. Bayern“ einen Bürgerdialog und widmet sich damit gemeinsam mit Bayerns Bürgerinnen und Bürgern zentralen Fragestellungen […]
→ mehr