Zum Inhalt
  • KULTURWEG-ERÖFFNUNG

    Freizeitgelände Knückel/Waldaschaff Am Knückel (Verlängerung Brückenstraße), Waldaschaff, Bayern, Germany

    "UNTER HERRGOTTSDIEBEN" (Länge 10,5 km, Info anbei) Die Eröffnung des 127. Europäischen Kulturweges startet am Freizeitgelände mit einleitenden Grußworten. Dann geht es auf die Reise um Waldaschaff - Themen sind […]

  • Alzenau einst und jetzt – eine Rückschau in Bildern

    Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, Germany

    Vortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. HGV-Mitglied Hermann Kehrer stellt Bilder aus dem „alten“ Alzenau den aktuellen Plätzen gegenüber. Interessant nicht nur für Alt-Eingesessene sondern auch für Neubürger! Keine Anmeldung […]

  • Vortrag: 500 Jahre Bauernkrieg

    VHS Miltenberg Alte Volksschule, Mainstraße, Osteingang, Miltenberg

    Referentin: Antje Vollmer Der "Deutsche Bauernkrieg" beschreibt eine Reihe zusammenhängender Aufstandsbewegungen, die sich zwischen 1524 und 1526 nicht nur über weite Teile Deutschlands, sondern auch Teile der Alpenländer ausbreitete. Der […]

  • Vortrag: Reihe Bauernkrieg 1525: Der Neunstädtebund im Bauernkrieg

    VHS Aschaffenburg Luitpoldstraße 2, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland

    Referent: Dr. Roman Fischer Der Vortrag findet in der Reihe „Bauernkrieg 1525“ statt, die gemeinsam vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, den Museen der Stadt Aschaffenburg und der vhs Aschaffenburg veranstaltet wird. Dabei […]

  • Uni-Bund Hörsaal on Tour

    Kulturhaus Gemünden Obertorstraße 39, Gemünden, Bayern, Germany

    2025: 25 Jahre und 125 Europäische Kulturwege zwischen Frankfurt und Bamberg Vortrag mit Dr. Gerrit Himmelsbach Ein europäisches Projekt als erfolgreicher Dauerläufer - seit dem Jahr 2000 arbeiten Wissenschaftler und […]

  • Unsere Stadt in Minecraft

    In diesem Workshop baut Ihr eine Straßenzug von Aschaffenburg nach und verwandelt ihn nach Euren Vorstellungen. Bringt Pflanzen oder Wasser ins Spiel oder verwandelt eine Straße zum Skatepark. Alter    9-12 […]

  • Kinder unserer Stadt – Film-Reportage

    Stativ, Kamera oder iPad, Mikrofon und Klappe. So ziehen wir durch Aschaffenburg, führen Interviews, sammeln Informationen und filmen spannende Orte für Kinder und Jugendliche. Wir wollen herausfinden, wo Kinder und […]

  • Horbach im Mittelalter

    Pfarrheim Horbach Wingertstraße 1, Horbach, Bayern, Germany

    Bebilderter und unterhaltsamer Vortrag mit Dr. Gerrit Himmelsbach Seit die Michaelskapelle von Hans-Otto Schmitt 1987 archäologisch untersucht wurde, weiß man von der mittelalterlichen Vergangenheit Horbachs. Das Schicksal dieses Gebäudes hängt […]

  • Spessartgeschichten

    Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, Deutschland

    Wolfgang Günther aus Sommerau hat Geschichten aus Sommerau und Eschau gesammelt, die er vorträgt und deren historisches Umfeld er beschreibt. Den Anfang macht die Erzählung „Die Klunkern“, in der um […]

  • Die Wetternachhersage für Alzenau 1783/84 und ihre Ursache

    Hotel-Restaurant "Zum Freigericht" Wasserloser Straße 29, Alzenau, Bayern, Germany

    Vortragsabend des Heimat- und Geschichtsvereins Alzenau. Im Jahr 1783 kam es zu einer längeren Regenperiode im Raum Alzenau. In der Folge setzten sich große Erdmassen in Bewegung und formte das […]

  • 16. SYMPOSIUM ZUR BURGENFORSCHUNG im Spessart

    Pfarrheim St. Peter und Paul Schulstraße 21, Karlstein, Bayern, Germany

    Schlachtfeld-Archäologie Eine Tagung des Geschichtsvereins Karlstein e.V., des Heimat- und Geschichtsvereins Kleinostheim 1979 e.V., des Vereins für Heimatpflege Wenighösbach e.V. und des Archäologischen Spessart-Projekts e.V. - Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung […]

  • Fotoausstellung „Lost & Dark Places im Spessart“

    Zehntscheune Kleinwallstadt Hauptstr. 2, Kleinwallstadt, Bayern, Deutschland

    Frühlingsmarkt Kleinwallstadt 2025. Vernissage: Samstag, 17. Mai 2025, ab 19 Uhr Ausstellung: Sonntag, 18. Mai 2025, 11-18 Uhr In Kooperation mit der Bibliothek Kleinwallstadt, dem Heimat- und Geschichtsverein und Burglandschaft […]