Historische Zusammenstellung von Bildern und Texten.
Während des Bauernkrieges wurde das Schloss Sommerau am 2. Mai 1525 unter der Führung des Jakob Hock aus der Sommerauer Hesselsmühle von aufständischen Bauern erstürmt und in Brand gesetzt. Es wurde wieder aufgebaut, aber im Dreißigjährigen Krieg abermals zerstört.
1650 wurde dann der heute noch bestehende Flügel, ein Renaissance-Bau errichtet, wobei die Reste des Wehrturmes und der Ringgraben erhalten blieben. Nach dem „Renovirten Grundsteuerkataster“ von 1856 waren Hartmann Freiherr von Fechenbach Sommerau und Friedrich Karl Joseph von Fechenbach Laudenbach gemeinsame Besitzer. Danach ging das Wasserschloss, nachdem der letzte männliche Nachkomme der Fechenbacher verstorben war, an die Erbnachfolger von Aufseß in Laudenbach.