Der Digitalladen und seine Projekte stellen sich beim Freitagsfrühstück um 9 Uhr in der St. Matthäus Gemeinde vor. Auch das Projekt Heimathub, wie man dort mitmachen und über Aschaffenburg Stadt […]
→ mehr
Workshop mit Rita Gensler und Ferit Ozan im Digitalladen 21. Oktober 2023, 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr Digitale und „analoge“ Collagen, die Aschaffenburger Stadtgeschichte und Stadtansichten gehen […]
→ mehr
Der Kurs zeigt neue Möglichkeiten, Geschichte und Geschichten zu erzählen, persönliche Dokumente und Fotos zu archivieren und für die Zukunft zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen das Experimentieren mit der Projektplattform […]
→ mehr
Wie könnt ihr eure Erinnerungsstücke zu Aschaffenburg, zum Landkreis Aschaffenburg und Landkreis Miltenberg, zu eurer Heimat, eurer Region digital aufbewahren und anderen zeigen? Der Film zeigt euch eine Möglichkeit, im […]
→ mehr
„Talent Monument“ heißt das Motto für den Tag des offenen Denkmals im Jahr 2023. Zum 30-jährigen Jubiläum des Aktionstags werden somit Denkmale und ihre Einzigartigkeit im Rampenlicht stehen. In diesem […]
→ mehr
Das Fest der Brüderschaft der Völker in Aschaffenburg findet am 15. und 16. Juli am Volksfestplatz statt und ist eine lebhafte und farbenfrohe Veranstaltung, bei der Menschen aus aller Welt […]
→ mehr
Am Freitag, den 16. Juni wurde bundesweit der Digitaltag mit über 2000 Aktionen begangen. Der Heimathub bot an diesem Tag in seinen drei Ankerpunkten im Digitalladen Aschaffenburg, im historischen Rathaus […]
→ mehr
Drei Tage lang (5.-7. Juni 2023) hatten 25.000 Besucher:innen Gelegenheit, viele neue und innovative Projekte auf dem Festival für die digitale Gesellschaft re:publica kennenzulernen, die in der Arena Berlin stattgefunden […]
→ mehr
Am Freitag, 16.6.23, bieten wir am bundesweiten Digitaltag einen Workshop zum Heimathub an. Das public history Projekt lädt zur Aktion „Zeig‘ mir Deinen Schuhkarton mit alten Dokumenten und Fotos … […]
→ mehr
Die Benennung einer Straße ist eine der höchsten Ehrungen, die eine Stadt vergeben kann. In Aschaffenburg sind rund 300 Straßen und Plätze nach Personen und Familien (oder Heiligen …) […]
→ mehr