Zum Inhalt

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Smart Country Convention Berlin 2023

Messe Berlin Jafféstraße, Berlin, Deutschland

Wir sind dabei, besuchen Sie uns in Halle 25, Stand 456 – das Amt für IT und Digitalstrategie mit dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg präsentiert seine digitalen Projekte wie die […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Aschaffenburg Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den Heimathub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Immer am ersten Dienstag des Monats von 10-16 Uhr im Digitalladen Aschaffenburg, Ankerpunkt […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Heimathub – Geschichtswerksatt im Hermann-Dümig-Haus

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um […]

Ein historischer „Altbestand“ im neuen Gewand

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Wermbachstraße 15, Aschaffenburg

Fachgespräch zum Abschluss des DFG-Projekts Digitalisierung eines historischen Kernbestandes: Das „Stadtarchiv Mainzer Zeit (SMZ)“ im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg  Mit dem DFG-Projekt zur Digitalisierung des „Stadtarchivs Mainzer Zeit“ kann im Jahr […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Aschaffenburg Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den Heimathub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Im Februar aufgrund von anderen Veranstaltungen und Fasching am 20.2.2024, von 10-16 Uhr.

VHS-Kurs Digitale Geschichtswerkstatt für Alle

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

Anmeldung bitte bei der VHS Kahlgrund-Spessart, Kursnummer FS24-5204 in Mömbris https://www.vhs-kahlgrund-spessart.de/programm/kultur-gestalten-tanz-theater/kurs/Digitale-Geschichtswerkstatt-fuer-Alle-mit-dem-Heimathub/FS24-5204?Fsize=0#inhalt Der Kurs gibt eine Einführung in den Heimathub, die digitale Plattform, um regionale Geschichte und Kultur zu archivieren und […]

Workshop Klischeedruck historischer Vorlagen

Künstlerhaus Würzburg Oskar-Laredo-Platz 1, Würzburg, Bayern

Seit vielen Jahren befindet sich in der Volkskundlichen Sammlung in Gunzenbach, Markt Mömbris, ein Karton voller Druckplatten (Klischees) mit Motiven des in Mömbris tätigen Fotografen Alois Scheller. Abzüge auf Papier […]

€45,00

digital vernetzt – aktiv verbunden

Digitalladen (Roßmarkt 11)

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den Heimathub mit den Ansprechparterinnen und -partnern in den Ankerpunkten. Jeden ersten Dienstag im Monat im Ankerpunkt Aschaffenburg von 10-16 Uhr.

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, Deutschland

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Ab Januar 2024 immer am ersten Dienstag des Monats von 12 bis 17 […]

Augenblicke 2024 – Kurzfilme im Kino

Casino Aschaffenburg Ohmbachsgasse 1, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland

Gemeinsam mit dem Martinus Forum präsentiert das Casino Aschaffenburg die Neuauflage der Kurzfilmreihe "Augenblicke". Die unkonventionelle Zusammenstellung von Kurzfilmen versteht sich als Blick auf die Zeichen der Zeit. Nach der […]

Euro8

Enthüllung der Elisabeth Dering Ehrenplakette

Schloss Johannisburg Schloßplatz 4, Aschaffenburg, Deutschland

Auftakt um 14.00 Uhr im Schloss Johannisburg, Aschaffenburg Ausstellung „Elisabeth Dering, Porträtmalerei“ Programm: Begrüßung und Vorstellung der Initiative FrauenMachenGeschichte Dr. Anika Magath Ansprache zu Elisabeth Dering, Künstlerin des 20. Jahrhunderts […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, Deutschland

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Ab Januar 2024 immer am ersten Dienstag des Monats von 12 bis 17 […]

Vortrag: Unbekannte Herrschaftsgeschichte rund um die Henneburg

Stadthalle Stadtprozelten Hauptstraße 51, Stadtprozelten, Deutschland

Zur hochmittelalterlichen Geschichte der Burgen im Südwestspessart und seiner Umgebung gibt es überraschende neue Forschungsergebnisse, unter anderem zu folgenden Fragen: Wer war der für 1127 belegte Aschaffenburger Stiftsvogt Timo von […]

Free

Henneburg-Kolloquium

Stadthalle Stadtprozelten Hauptstraße 51, Stadtprozelten, Deutschland

Kolloquium mit Vorträgen in der Stadthalle Stadtprozelten, anschließend Führung auf der Henneburg. Thomas Steinmetz: Collenberg versus Colmberg. Frühe urkundliche Nennungen eines Burgnamens Ludwig Weiser: Das Modell der Henneburg – Präsentation […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Digitalladen (Roßmarkt 11)

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den Heimathub mit den Ansprechparterinnen und -partnern in den Ankerpunkten. Normalerweise jeden ersten Dienstag im Monat, aufgrund von Osterferien diesmal erst am 16.4.2024 […]

Tagung „Antisemitismus“

Bachsaal Pfaffengasse 13, Aschaffenburg, Bayern, Deutschland

Der Förderkreis “Haus Wolfsthalplatz“ lädt zur wissenschaftlichen Tagung ein zum Thema: „Antisemitismus“ Massaker und Krieg in Nahost, antisemitische Ausstellungsstücke der documenta im Sommer 22 und die Reaktionen nicht zuletzt in […]

Studieninfotag

Technische Hochschule Aschaffenburg Würzburger Str. 45, Aschaffenburg, Bayern

Du lernst unsere Studiengänge in Präsenz oder online kennen und erfährst außerdem wichtige Dinge über die Studienfinanzierung und ein Studien- oder Praxissemester im Ausland. Unsere Hochschule kannst du dir entweder […]

Der große Exodus

Dorfgemeinschaftshaus Kempfenbrunn Am Hüttenberg 10A, Kempfenbrunn, Hessen, Deutschland

Vortrag von Rolf Jülg Auswanderungen im 18. Jahrhundert aus dem Amt Lohrhaupten. Kriege, Hungersnöte, Unterdrückung und die dadurch verursachte katastrophale wirtschaftliche Lage der Bevölkerung führten dazu, dass viele Menschen im […]

Digitale Archivierung mit der Citizen Arcive Platform – CAP

Ankerpunkt Aschaffenburg Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Wir bitten um Ihre Meinung! Wir freuen uns, Sie zu einem Treffen einzuladen, das der Stadt helfen wird, das gemeinsame Erinnern auch im digitalen Zeitalter für die einzelnen Bürgerinnen und […]

Heimat.Erlebnistag 2024

Der erste bayernweite Heimat.Erlebnistag am 21. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Bei einem breiten Angebot von Veranstaltungen zu Heimatthemen vor allem von Ehrenamtlichen, Heimatpflegerinnen und Heimatpflegern, Geschichtsvereinen, Feldgeschworenen und […]

Sagenwanderung am Heimat-Erlebnistag

Spielplatz an den 3 Kreuzen Bessenbacher Weg 17, Haibach, Bayern, Deutschland

Im Rahmen des bayerischen Heimat-Erlebnistages laden wir ein zu einer „Sagenwanderung“ zu den Plätzen, wo die Haibacher Sagen spielen. Dabei wird der Ritter Reiner von Heydebach besucht, die Geschichte vom […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, Deutschland

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Immer am ersten Dienstag des Monats im Ankerpunkt Eschau.

Vortrag zur Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Geschichtsstuwwe Haibach Hauptstraße 6, Haibach, Bayern

„Stumme Zeugen für die Ewigkeit – Kriegsgräberstätten als Mahnmale“ Es spricht Oliver Bauer, der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge, über die Arbeit des Volksbundes in Unterfranken. Idee und Anliegen der […]

Glashütten im Nordspessart

Dorfgemeinschaftshaus Kempfenbrunn Am Hüttenberg 10A, Kempfenbrunn, Hessen, Deutschland

Vortrag von Udo Weiß Die Erschließung des Spessarts und damit das Wachstum der Bevölkerung dieser Region im späten Mittelalter geht einher mit einer intensiven Ausbeutung des Waldes. Neben Brandrodung, Röderbau […]

Ausstellung zum Aschaffenburger Parlamentarier Jean Stock

Digitalladen (Roßmarkt 11)

Von 21. bis 31. Mai 2024 wird während der Öffnungszeiten des Digitalladens (Roßmarkt 11) eine Ausstellung zum bekannten Aschaffenburger Demokraten und Parlamentarier Jean Stock gezeigt. Als Mitglied und einer der […]

Henneburg in Stadtprozelten – für Kurmainz lieb und teuer

Online

Online Vortragsreihe “Prägende Bauwerke im und um den Spessart” Auch 2024 gibt es jeweils am Montag von 18-19.30 Uhr wieder die zwölfteilige Online-Vortrags- und Fortbildungsreihe mit Dr. Gerrit Himmelsbach vom […]

„Demokratie – Warum wir Experten (nicht) vertrauen“

Online

Digitaler Vortrag. Sie benötigen ein Handy, Tablet, Notebook oder einen PC für die Teilnahme. Für digitale Vorträge benötigen Sie meist keine Kamera oder Mikrofon. Fragen können direkt über die Chatfunktion […]

digital vernetzt – aktiv verbunden

Ankerpunkt Eschau Elsavastr. 83, Eschau, Deutschland

Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung - alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten. Immer am ersten Dienstag des Monats von 12 bis 17 Uhr im Ankerpunkt […]

Digitaltag und Abschlusspräsentation Heimathub

Ankerpunkt Aschaffenburg Roßmarkt 11, Aschaffenburg

Eröffnung mit Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Dr. Hellmut Fröhlich und Diana Schultes vom Bayerischen Ministerium für Finanzen und der Heimat, Dr. Joachim Kemper, Leiter Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 11:00                   Eröffnung Ausstellung […]

Erzählcafé am Digitaltag

Hermann-Dümig-Haus Am Markt 10, Mömbris, Bayern, Deutschland

Am 07. Juni 2024 findet deutschlandweit der Digitaltag mit vielfältigen Angeboten statt. Von 15 Uhr bis 18 Uhr findet ein Erzählcafè mit dem Projekt Heimathub statt. Im Veranstaltungsraum des Hermann-Dümig-Hauses […]

„Die schwarze Burg auszuräumen“ – Burg Rothenfels im Nationalsozialismus

Alte Turnhalle Gärtnerstraße 2, Lohr am Main, Deutschland

Vortrag mit Dr. Winfried Mogge Im August 1939 wurde die Burg Rothenfels von nationalsozialistischen Staatsbehörden beschlagnahmt, der Trägerverein verboten und aufgelöst. Es galt, die „schwarze Burg“ endlich „auszuräumen“. Schon seit […]

Open Campus

Technische Hochschule Aschaffenburg Würzburger Str. 45, Aschaffenburg, Bayern

Die TH Aschaffenburg öffnet ihre Türen! Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein, bei dem es jede Menge zu entdecken, zu erforschen und zu […]

Burg Rieneck – geplante und verlorene Residenz

Online

Online Vortragsreihe “Prägende Bauwerke im und um den Spessart” Auch 2024 gibt es jeweils am Montag von 18-19.30 Uhr wieder die zwölfteilige Online-Vortrags- und Fortbildungsreihe mit Dr. Gerrit Himmelsbach vom […]

Rillen einer Stadt – DJ-Abend mit Demian Sky

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Wermbachstraße 15, Aschaffenburg

Eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung POP AB! Ein DJ-Abend mit Demian Sky. Die Schallplatte, ein wichtiger und selbstverständlicher Teil popmusikalischer Sozialisation, hat auch in Aschaffenburg ihre Geschichte! Der Manager des Aschaffenburger Plattenladens […]

Sammlungstag und Talkrunde Popmusik

Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Wermbachstraße 15, Aschaffenburg

Let’s talk about… POP (Talkrunde Popmusik, 11 Uhr)  Wir stecken ja mittendrin in der Geschichte der Popmusik, das zeigen auch die bisherigen Reaktionen auf die Ausstellung POP AB. Am 6. […]

Lesung: Lutz van Dijk

Cafe Crem im Künstlertreff Riesengasse 10, Aschaffenburg, Deutschland

Lutz van Dijk, geboren 1955 in Berlin, deutsch-niederländischer Schriftsteller, war zunächst Lehrer in Hamburg und später Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam. Seine Dissertation am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg […]