Unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig, digital und gemeinsam gestalten – das ist das Ziel des partizipativen EU Projektes DIALOG CITY.
Partnerinnen und Partner aus Österreich, Frankreich, Italien und Griechenland sind an dem Projekt beteiligt. Koordiniert wird es vom Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg.
In diesem Jahr findet das Projekt mit einer Künstlerresidenz von Lisa Maria Baier am Schlossplatz und Café Krèm (02.05.-15.07.2025), einer Mitmach-Ausstellung (12.06.-14.09.2025) und dem FUTURE FESTIVAL (01.07.-05.07.3025) an verschiedenen Orten in Aschaffenburg statt und feiert damit seinen Abschluss. Ein Game Jam, mehrere Workshops, ein Theaterstück und eine Coffee Lecture zu verschiedenen digitalen Themen erwarten Euch!
Der Heimathub-Community legen wir natürlich im besonderen den Workshop zum Dialog City Projekt „Citizen Archive Platform – CAP“ am 04.07. um 17.30 Uhr in der VHS Aschaffenburg ans Herz. Ausserdem laden wir zu einer kreativen Coffee Lecture am 03.07. um 11 ins Café Krem ein, bei gutem Wetter auf der Dachterasse des Cafés. Am gleichen Tag, 03.07. um 18 Uhr, gibts noch einen Workshop rund um den Heimat:hub, bzw. sein Folgeprojekt Heimat:data. Wer hier noch mehr Einblick bekommen möchte und auch den Austausch unter den Nutzenden schätzt ist herzlich willkommen im Digitalladen. Hier freuen wir uns im besonderen auf Professor Dr. Sebastian Haumann (Uni Salzburg), der uns in einem Impulsvortrag Beispiele aus seiner Arbeit näherbringt.
Alle Infos zum FUTURE FESTIVAL sind hier zu finden:
https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/dialog-city-future-festival
Das FUTURE FESTIVAL findet im Rahmen der Aschaffenburger Kulturtage statt. Mitdenken, mitmachen und mitgestalten stehen dabei im Vordergrund!