Zum Inhalt

Die Zeitungsleser – Auf den Spuren der Familie Schüßler

Heimatspuren – die Podcastreihe aus dem Heimathub für den Bayerischen Untermain und Main-Spessart, in Kooperation mit dem Archäologischen Spessartprojekt

Ob Historikerinnen, Lokalhistoriker oder einfach nur Geschichtsinteressierte – die neue Podcastreihe öffnet Türen zu neuen Erkenntnissen und lässt die Vergangenheit lebendig werden. Aus dem Heimathub berichten Akteurinnen und Akteure, Mitwirkende, beteiligte Institutionen und die Macherinnen und Macher über spezielle Themen, geben Einblick hinter die Kulissen und vertiefen Artikel, die bereits im Journal veröffentlicht wurden.

Moderiert wird die Reihe von Archäologin Katrin Vill, Gerrit Himmelsbach vom Archäologischen Spessartprojekt bereichert jede Folge mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema und Ort. Die musikalische Umrahmung stammt von Max Koch und Stefan Frisch aus Mömbris im Kahlgrund.

Werden Sie inspiriert, eigene Spuren im Heimathub zu legen und die Geschichte unserer Heimat mitzugestalten – digital-analog-miteinander.

In der ersten offiziellen Folge geht es um die Familie Schüßler und ihrer Geschichte in Glattbach. Adam Schüßler zog nach seiner Heirat 1872 mit Karolina Wüst nach Glattbach und wohnte zunächst bei seinen Schwiegereltern Wüst. Gearbeitet hat Adam Schüßler bei Familie Giegerich in Aschaffenburg, und hatte sehr wahrscheinlich eine Ausbildung als Kaufmann. Dort lernte er auch Karl-Ludwig Krautt kennen, dieser wohnte gegenüber im Haus. Herr Krautt fertigte ab 1878 Zigarren in Glattbach. Nach Adam Schüßlers Tod 1904, übernahmen die Söhne Johann und Julius Benedikt die Zigarrenfabrik. Später führte Johann die Fabrik alleine. Johann Schüßler war 41 Jahre Dirigent des Männerchores Germania Glattbach. Nach ihm ist eine Straße in Glattbach benannt…Weitere spannende Geschichten und einen ausführlichen Lebenslauf liefert uns Heidi Kolb (geboren und wohnhaft in Glattbach, verheiratet mit 2 Kinder) über ihre Vorfahren.

Der Podcast kann bei verschiedenen Podcast-Anbietern gehört werden: Spotify, Deezer, Amazon Music

Katrin Vill ist Historikerin und Archäologin. Nach einigen Jahren in der Wissenschaft ist sie derzeit als freie Autorin tätig.

Dr. Gerrit Himmelsbach (57) ist Historiker und Archäologe. Er studierte in Würzburg und Straßburg. Der gebürtige Aschaffenburger ist seit 1999 Projektleiter des Unterfränkischen Instituts für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg/Archäologisches Spessart-Projekt e.V. mit Sitz in Aschaffenburg. Seit 2008 hat er einen Lehrauftrag am Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte an der Universität Würzburg und unterrichtet Archäologie am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach. Er ist Vorstand im Heimat- und Wanderverband Spessartbund e.V. mit 10.000 Mitgliedern. Himmelsbach lebt in Hösbach, ist verheiratet und hat ein Kind.

Viel Spaß beim Zuhören!

 

Kommentare

  1. Spannender Podcast; Geschichte wird begreifbar, wenn man etwas über das Leben normaler Bürgersfamilien erfährt . Wie lebendig das Dorfleben früher war!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert