Zum Inhalt

Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht bevorstehender Veranstaltungen des heimat:hub sowie der beteiligten Vereine und Institutionen.

Mit diesem Formular können auch Sie Ihre Veranstaltungen an den Heimathub melden.

Kommende Veranstaltungen

  1. Sagenwanderung am Heimat-Erlebnistag

    14:00 – 16:00 Spielplatz an den 3 Kreuzen
    Bessenbacher Weg 17, 63808 Haibach

    Im Rahmen des bayerischen Heimat-Erlebnistages laden wir ein zu einer
    „Sagenwanderung“ zu den Plätzen, wo die Haibacher Sagen spielen. Dabei wird der
    Ritter Reiner von Heydebach besucht, die Geschichte vom feurigen Mann erzählt, der
    Ring mit dem Kessel gehoben, die Erscheinung im Schemersgrund erklärt und der
    Verbleib des „Muhkalb“ gesucht. Am Stornackerbuckel bringen die weißen Pferde ein
    Erfrischungsgetränk.
    Dauer des Rundweges ist etwa 2 Stunden, die Weglänge rund 4 km. Der Weg ist
    teilweise für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer nur bedingt geeignet. Kinder können nur
    in Begleitung einer Aufsichtsperson mitgehen.

    Weitere Informationen & Kontakt
    https://www.heimat.bayern/heimaterlebnistag/
    Heimat- und Geschichtsverein Haibach, Grünmorsbach, Dörrmorsbach robert@fuchs-haibach.de
  2. HeimatErlebnistag2024

    Heimat.Erlebnistag 2024

    Der erste bayernweite Heimat.Erlebnistag am 21. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Bei einem breiten Angebot von Veranstaltungen zu Heimatthemen vor allem von Ehrenamtlichen, Heimatpflegerinnen und Heimatpflegern, Geschichtsvereinen, Feldgeschworenen und Museen konnten die Menschen in Bayern ihre unmittelbare Heimat näher kennenlernen.

    Aufgrund der hohen Nachfrage wollen wir – das Heimatministerium, der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. gemeinsam mit den Bezirken – das „Heimaterleben“ fortführen und so den Menschen ihre unmittelbare Heimat näherbringen – denn nur wer seine Heimat kennt, kann sie gestalten und zukunftsfähig weiterentwickeln.

    Der zweite bayernweite Heimat.Erlebnistag findet am Sonntag, 5. Mai 2024 statt. An diesem Tag gilt es wieder die Besonderheiten vor der Haustüre zu entdecken – einzigartige Traditionen, Bräuche, Dialekte, Volksmusik, regionale Küche, Ehrenamt, Vereinsleben und Kultur der Heimat vor Ort.

    Machen Sie mit beim Heimat.Erlebnistag 2024 – als Veranstalter und / oder Besucher!

    Weitere Informationen & Kontakt
  3. Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft (BIB)

    digital vernetzt – aktiv verbunden

    12:00 – 17:00 Ankerpunkt Eschau
    Elsavastr. 83, 63863 Eschau

    Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung – alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten.

    Immer am ersten Dienstag des Monats im Ankerpunkt Eschau.

    Weitere Informationen & Kontakt
  4. Vortrag zur Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge

    19:30 – 21:30 Heimatstuwwe
    Hauptstraße 6, 63808 Haibach

    „Stumme Zeugen für die Ewigkeit – Kriegsgräberstätten als Mahnmale“
    Es spricht Oliver Bauer, der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes Deutscher
    Kriegsgräberfürsorge, über die Arbeit des Volksbundes in Unterfranken.
    Idee und Anliegen der Kriegsgräberfürsorge sind auch 100 Jahre nach Gründung des
    Volksbundes und beinahe ein dreiviertel Jahrhundert nach Ende des Zweiten Weltkriegs
    von großer Aktualität. Der Volksbund trägt wesentlich dazu bei, die Erinnerung an die
    Folgen von Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten. In einer Zeit, in der die Stimmen
    der Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs verstummen, sind die Millionen von
    Soldatengräbern beider Weltkriege mehr denn je eine stille Mahnung für alle
    Generationen.

    Weitere Informationen & Kontakt
    https://hugverein-haibach.info/Termine/
    Heimat- und Geschichtsverein Haibach, Grünmorsbach, Dörrmorsbach robert@fuchs-haibach.de
  5. Glashütten im Nordspessart

    19:00 – 22:00 Dorfgemeinschaftshaus Kempfenbrunn
    Am Hüttenberg 10A, 63639 Kempfenbrunn

    Vortrag von Udo Weiß

    Die Erschließung des Spessarts und damit das Wachstum der Bevölkerung dieser Region im späten Mittelalter geht einher mit einer intensiven Ausbeutung des Waldes. Neben Brandrodung, Röderbau und Holzkohlengewinnung wirkten sich auch Glashütten negativ auf die Baumbestände und Beschaffenheit des Spessartwaldes aus.

    Glashütten boten jedoch über lange Zeit vielen Menschen im Spessart Arbeit und Einkommen und somit materielle Sicherheit bis hin zu moderatem Wohlstand.
    Die Anwesenheit des Kreisarchäologen Claus Bergmann soll auch als Gelegenheit zum Gespräch genutzt werden. Themen wie, eventuelle Ausgrabungsstätten, die möglichst vollständige Erfassung aller Hüttenstandorte sowie Schutz und Erhaltung dieses kulturellen Erbes im Spessart, sollen ebenfalls zur Sprache kommen.

    Eine Veranstaltung der Gemeinde Flörsbachtal im Rahmen der 700-Jahr-Feier Flörsbach und Kempfenbrunn in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein Flörsbachtal e. V.

  6. Archäologisches Spessart-Projekt (ASP)

    Burgensymposien 2024: Die Karolingerzeit in Unterfranken und darüber hinaus. Eine archäologische Spurensuche

    19:00 – 19:00 Pfarrheim Zellingen
    Schulplatz 7, 97225 Zellingen

    15. Symposium zur Burgenforschung in Spessart und Odenwald

    Eine Tagung der Arge Seehausen, des Marktes Zellingen, des Historischen Vereins Karlstadt e.V. und des Archäologischen Spessartprojekts e.V. – Unterfränkisches Institut für Kulturlandschaftsforschung an der Universität Würzburg

    am Freitag, den 17. Mai 2024 mit einem Festvortrag ab 19:00 Uhr

    und am Samstag, den 18. Mai 2024 von 9:00 bis 19:00 Uhr

    im Pfarrheim Zellingen, Schulplatz 7, in 97225 Zellingen

    Der Eintritt ist frei!

    Weitere Infos: https://www.spessartprojekt.de/forschung/burgensymposien/burgensymposien-2024-zellingen/

    Kontakt: Dr. Harald Rosmanitz, Archäologisches Spessartprojekt e.V.
    Grubenweg 5, 97846 Partenstein
    Telefon: 09355/976569, Mobil: 01520/9861693
    Mail: rosmanitz@spessartprojekt.de

     

    Weitere Informationen & Kontakt
  7. Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft (BIB)

    digital vernetzt – aktiv verbunden

    12:00 – 17:00 Ankerpunkt Eschau
    Elsavastr. 83, 63863 Eschau

    Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung – alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten.

    Immer am ersten Dienstag des Monats von 12 bis 17 Uhr im Ankerpunkt Eschau.

    Weitere Informationen & Kontakt
  8. Digitaltag und Abschlusspräsentation Heimathub

    11:00 – 18:00 Ankerpunkt Aschaffenburg
    Roßmarkt 11, 63739 Aschaffenburg

    Eröffnung mit Obernürgermeister Jürgen Herzing, Dr. Hellmut Fröhlich und Diana Schultes vom Bayerischen Ministerium für Finanzen und der Heimat, Dr. Joachim Kemper, Leiter Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg

    11:00                   Eröffnung Ausstellung „Heimathub – analog und digital“ (Anna Hein-Schwesinger), Ankerpunkt Aschaffenburg
    Das partizipative Onlineprojekt www.heimtahub.de sammelt und dokumentiert die Geschichte der Region, aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg, den Landkreisen Main-Spessart und Miltenberg. Im letzten Jahr haben sich ca. 80 Institutionen, Vereine und Privatpersonen im Bürgerarchiv angemeldet und wirken dort mit. Beiträge über die Geschichte der Region und digitale Archivalien in Form von Bildern, Dokumenten, Audio- und Filmbeiträgen wurden veröffentlicht. Die erste Projektphase endet im Juni 2024. Mit der kleinen Ausstellung geben wir einen Blick hinter die Kulissen, zeigen Objekte (Fotoalben, Poesiealben, Fotos etc.) im Original, also ganz analog, und wie sie digital im Heimathub dargestellt werden.

    11-12:00             Talkrunde „Geschichtenmacher vor Ort“ – Heimathub Erfahrungsaustausch (Kathrin Vill, Markus Schmitt, Anna Hein-Schwesinger, Heidi Kolb, Bruno Karpf, Digitalbotschafter Daniel Fleckenstein und Lore Hock), Ankerpunkt Aschaffenburg
    Das Bürgerarchiv www.heimathub.de ist seit Februar 2023 online. Zahlreiche Artikel und Beiträge, digitale Archivalien aus der Region, mittlerweile insgesamt über 700, aus Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Main-Spessart und Landkreis Miltenberg wurden veröffentlicht. Die erste Projektphase endet im Juni 2024. In der Gesprächsrunde tauschen sich Macher:innen und Nutzer:innen aus, berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen und dem Mehrwert des Projektes aus verschiedenen Perspektiven – und wie das Projekt weitergehen wird.

    15-18:00 Erzählcafé mit dem Heimathub (Markus Schmitt), Hermann-Dümig-Haus Mömbris

    Weitere Informationen & Kontakt
  9. "Gekauft! Unterfranken handelt"

    Sonderausstellung „Gekauft! Unterfranken handelt“

    Museen Schloss Aschach
    Schlossstraße 24, 97708 Bad Bocklet/Aschach

    Handel und Konsum sind alltäglich. Man kauft im Supermarkt und am Marktstand ein, wählt einen Snack am Automaten, bummelt durch die Geschäfte der Innenstadt oder shoppet online. Dabei ändert sich nicht nur das Warenangebot ständig, auch das Kaufverhalten wandelt sich …

    Samstag, 4. Mai, ab 10.30 Uhr: Auftaktveranstaltung der Unterfränkischen Kulturtage mit Eröffnung der Sonderausstellung „Gekauft! Unterfranken handelt“

     

    Weitere Informationen & Kontakt
  10. Pop AB

    Ausstellung „POP AB“

    Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
    Wermbachstraße 15, 63739 Aschaffenburg

    Aschaffenburger Popgeschichte(n) stehen im Mittelpunkt der Ausstellung POP AB im Schönborner Hof im Sommer 2024. Bunt und vielfältig ist die Welt der populären Musik, auch am bayrischen Untermain. Seit den 1950er Jahren prägt sie das Leben nicht nur junger Menschen. Geschichten aus der lebendigen Szene Aschaffenburgs werden in der Ausstellung präsentiert, die gleichzeitig Auftakt zu einem großen Archivprojekt ist und die Menschen nach ihren Erinnerungen und Schätzen aus dem Aschaffenburger Popkosmos fragt. Digital soll so ein Archiv entstehen, in dem Aschaffenburger Popgeschichte(n) auch über die Ausstellung hinaus zur Verfügung stehen und erweitert werden können.

    Die Ausstellung lädt nicht nur zum Stöbern in den Geschichten um Menschen, Orte, Veröffentlichungen, Musikgenres und Kuriosem ein, sie soll auch zum Treffpunkt werden: Ein umfangreiches Begleitprogramm mit DJs, Lesung, Konzert, Plattenbörse, Sitzdisko, Workshops und einem Sammeltag rundet das Angebot ab.

    Eröffnung der Ausstellung: 20. Juni, 18.30 Uhr, Stadt- und Stiftsarchiv
    Anmeldung: stadtarchiv@aschaffenburg.de bzw. 06021 330 2420.

    21. Juni – 8. September 2024, montags bis freitags 11 bis 16 Uhr sowie an den Wochenenden 22./23. Juni, Museumsnacht 6. Juli (19-23.45 Uhr), 3./4. August und 7./8. September 2024.

    Weitere Informationen & Kontakt

Vergangene Veranstaltungen

  1. Archäologisches Spessart-Projekt (ASP)

    „Digitale Ortsgeschichte, historischer Schwertkampf und genossenschaftliches Wirtshaus“

    10:00 – 15:30 Robert-Seemann-Halle
    Alter Sportplatz Sömmersdorf, 97502 Euerbach

    Tagung für ehrenamtlich Aktive und Interessierte im Bereich der Heimatpflege

    Wir laden ein zum Erfahrungs- und Informationsaustausch:

    • Wie bringe ich digitale Inhalte zur Ortsgeschichte ins Netz?
    • Wie kann ich junge Menschen zu neuen Wegen in der Geschichtsarbeit motivieren?
    • Wie kann ich aktiv die Infrastruktur in meinem Dorf mitgestalten und verbessern?
    • Welche Möglichkeiten gibt es, sich im Ehrenamt zu engagieren und Ehrenamtliche zu gewinnen.

    Wir beleuchten praxistaugliche Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements in Zeiten des demografischen Wandels und der Mittelknappheit. Impulsreferate und ein Besuch auf dem Festspielgelände der Passionsspiele Sömmersdorf runden unsere Tagung ab.

    Eingeladen sind

    • Stadt- und Kreisheimatpflegerinnen und -pfleger sowie Stadt- und Kreisarchivpfleger und -pflegerinnen
    • alle ehrenamtlich Aktiven und Interessierten im Bereich der Heimatpflege

    Kosten
    Die Teilnahme ist kostenlos, einschließlich Tagungsverpflegung. Das Mittagessen wird in der Robert-Seemann-Halle eingenommen und von den Teilnehmenden selbst bezahlt.

    Programm
    https://www.spessartprojekt.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/02/Tagung_S%C3%B6mmersdorf.pdf

    Weitere Informationen & Kontakt
    https://www.spessartprojekt.de/
    Bezirksheimatpflege Unterfranken b.speckle@bezirk-unterfranken.de
    Archäologisches Spessartprojekt himmelsbach@spessartprojekt.de
  2. Bildungs- und Informationszentrum Burglandschaft (BIB)

    digital vernetzt – aktiv verbunden

    12:00 – 17:00 Ankerpunkt Eschau
    Elsavastr. 83, 63863 Eschau

    Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung – alles rund um den heimat:hub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten.

    Ab Januar 2024 immer am ersten Dienstag des Monats von 12 bis 17 Uhr im Ankerpunkt Eschau.

    Weitere Informationen & Kontakt
  3. digital vernetzt – aktiv verbunden

    10:00 – 16:00 Digitalladen (Roßmarkt 11)

    Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung – alles rund um den Heimathub mit den Ansprechparterinnen und -partnern in den Ankerpunkten.

    Jeden ersten Dienstag im Monat im Ankerpunkt Aschaffenburg von 10-16 Uhr.

    Weitere Informationen & Kontakt
    Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 06021 330 2420 stadtarchiv@aschaffenburg.de
  4. Workshop Klischeedruck historischer Vorlagen

    11:00 – 17:00 Künstlerhaus Würzburg
    Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg

    Seit vielen Jahren befindet sich in der Volkskundlichen Sammlung in Gunzenbach, Markt Mömbris, ein Karton voller Druckplatten (Klischees) mit Motiven des in Mömbris tätigen Fotografen Alois Scheller. Abzüge auf Papier sind allerdings nicht vorhanden. Wir haben die Klischees entstaubt und wollen im Workshop lernen, wie mit ihnen perfekte Fotoabzüge zu drucken sind.

    Der Workshop findet in der Druckwerkstatt des Künstlerhauses in Würzburg statt. Werkstattleiterin Kristin Finsterbusch gibt uns eine Einführung in verschiedene Drucktechniken und zeigt uns, wie wir selbst Drucke mit den Klischeeplatten erstellen können.

    Die öffentliche Druckwerkstatt in Würzburg für Linolschnitt, Holzschnitt, Collagrafie, Monotypie, Typografie, Radierung, Fotoradierung und Steindruck bieten viele Möglichkeiten an, eigene Originalgrafik zu drucken. Das analoge Druckvergnügen an der Handpresse ist für einzelne Erwachsene, Kinder und Jugendliche oder Gruppen geeignet. Die Workshopteilnehmer:innen erhalten neue Einblicke in alte Drucktechniken und können Ihre Kreativität in künstlerische Druckgrafik umsetzen.

    Anmeldung: Email bis zum 24.02.2024  an projekt@jakob-kultur-leben.de

    Dauer: ca. 6 Stunden, inklusive Pause mit Kaffee, Tee, Gebäck

    Teilnehmergebühr: 45,00 € (Überweisungsinformation nach Anmeldung)

    Fahrt: Mit dem Zug ab Aschaffenburg (Regionalexpress 54, Abfahrt 9.16 Uhr), Deutschlandticket oder Gruppenticket vor Abfahrt am Automaten lösen.

    Weitere Informationen & Kontakt
  5. VHS-Kurs Digitale Geschichtswerkstatt für Alle

    18:00 – 19:30 Hermann-Dümig-Haus
    Am Markt 10, 63776 Mömbris

    Anmeldung bitte bei der VHS Kahlgrund-Spessart, Kursnummer FS24-5204 in Mömbris

    https://www.vhs-kahlgrund-spessart.de/programm/kultur-gestalten-tanz-theater/kurs/Digitale-Geschichtswerkstatt-fuer-Alle-mit-dem-Heimathub/FS24-5204?Fsize=0#inhalt

    Der Kurs gibt eine Einführung in den Heimathub, die digitale Plattform, um regionale Geschichte und Kultur zu archivieren und zu präsentieren. Sie lernen, wie mithilfe des Heimathubs Dokumente und Fotos digitalisiert und archiviert werden und Beiträge veröffentlicht werden.
    Ein Praxisseminar – digital, analog, miteinander. (www.heimathub.de)
    An vier Kursabenden bekommen Sie einen Einblick in den Heimathub und lernen die Funktionen des Bürger*innenarchivs kennen. Die Möglichkeiten der digitalen Archivierung und das Erstellen eigener Beiträge erlernen Sie ganz praktisch mit Ihrem Material. Fotos/Dokumente zur Veröffentlichung bitte mitbringen. Dabei werden auch rechtliche Fragen besprochen und erläutert.
    20.02.2024: Einführung in den Heimathub und Kennenlernen seiner Funktionen. Formulierung des gemeinsamen und persönlichen Zieles für den Kurs (Ideen und Material für die eigene Veröffentlichung, Netzwerk im Heimathub, persönliche Fragen für den Kurs)
    27.02.2024: Anlegen eines Profils, Hinweis auf Nutzungs- und Bildrechte, Erklärung Creativ-Common-Lizenz, Vorstellen der eigenen Archivmaterialien. Mitbringen: Eigenen Laptop oder eigenes Tablet
    12.03.2024: Digitalisierung und Bearbeitung von Bild- und Dokumentenmaterial (Fotos, Briefe, Tagebucheinträge etc.) für die Veröffentlichung im Heimathub. Mitbringen: Eigenen Laptop oder eigenes Tablet
    19.03.2024: Upload und Veröffentlichung von Material/kurzem Beitrag auf der Mitmachplattform www.heimathub.de, Reflexionsrunde. Mitbringen: Eigenen Laptop oder eigenes Tablet

    Weitere Informationen & Kontakt
  6. digital vernetzt – aktiv verbunden

    10:00 – 16:00 Ankerpunkt Aschaffenburg
    Roßmarkt 11, 63739 Aschaffenburg

    Kennenlernen, Austausch, Hilfestellung – alles rund um den Heimathub mit den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den Ankerpunkten.

    Im Februar aufgrund von anderen Veranstaltungen und Fasching am 20.2.2024, von 10-16 Uhr.

    Weitere Informationen & Kontakt
    Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 06021 330 2420 stadtarchiv@aschaffenburg.de
  7. Ein historischer „Altbestand“ im neuen Gewand

    13:00 – 18:00 Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg
    Wermbachstraße 15, 63739 Aschaffenburg

    Fachgespräch zum Abschluss des DFG-Projekts Digitalisierung eines historischen Kernbestandes: Das „Stadtarchiv Mainzer Zeit (SMZ)“ im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg 

    Mit dem DFG-Projekt zur Digitalisierung des „Stadtarchivs Mainzer Zeit“ kann im Jahr 2024 ein umfangreiches Gesamtvorhaben zur wissenschaftlichen Nutzung dieses Aschaffenburger Altbestands abgeschlossen werden. Das „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ war bis vor wenigen Jahren aufgrund einer unzureichenden Erschließung nicht für die Nutzung und wissenschaftliche Auswertung verfügbar – und somit letztlich ein historischer Bestand „im Verborgenen“. Obwohl größere Teile des städtischen Archivschriftguts der kurmainzischen Zeit verloren gegangen sind, umfasst das „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ wichtige Archivalien, Akten und Amtsbücher seit dem späten Mittelalter. Für die Erforschung der Residenzstadt Aschaffenburg seit dem späten Mittelalter und in der Frühen Neuzeit bis hin zur Geschichte des rheinbündischen Dalberg-Staates kommt dem „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ eine erhebliche Bedeutung zu.
    Die seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2022 bis 2024 geförderte Digitalisierung des gesamten „Stadtarchivs Mainzer Zeit“ war nur möglich, weil zuvor weitere Projekte die Erschließung und konservatorische Bearbeitung des Altbestands ermöglicht hatten. Die Förderung dieser Projekte erfolgte seitens der Unterfränkischen Kulturstiftung (Würzburg) sowie der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK, Berlin). Diverse weitere Einrichtungen, Vereine und universitäre Stellen waren in die Vorbereitung und Durchführung des gesamten Vorhabens involviert und hatten den DFG-Antrag sowie die Gesamtplanung unterstützt.

    Programm:

    Ab 13.00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer*innen

    13.30 Uhr: Begrüßung (Oberbürgermeister Jürgen Herzing), Einführung in die Veranstaltung und das Projekt (Dr. Joachim Kemper)

    14.00 Uhr: Vom Erschließungsprojekt zum DFG-Antrag (Michael Schlachter M.A., Universität Trier)

    14.30 Uhr: Das „Stadtarchiv Mainzer Zeit“ und die Aschaffenburger Stadtgeschichte  (Dr. Heinrich Fußbahn, Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg e.V., Aschaffenburg)

    Diskussion

    15.15 Uhr: KEK-Förderung in Bayern (Dr. Laura Scherr, Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns); Die Unterfränkische Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken (Prof. Dr. Klaus Reder, Bezirk Unterfranken)

    16.00 Uhr: Kaffeepause

    16.30 Uhr: Das Digitalisierungszentrum des Stadt- und Stiftsarchivs / Einblicke in das DFG-Projekt / Bestandserhaltung (Justyna Baumgart und Zardasht Ahmad, Frank Luther)

    18.00: Empfang und kleiner Imbiss, Abschluss

    Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Infos hier.

    Weitere Informationen & Kontakt
  8. Heimathub – Geschichtswerksatt im Hermann-Dümig-Haus

    14:30 – 17:30 Hermann-Dümig-Haus
    Am Markt 10, 63776 Mömbris

    In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um den Heimathub zu informieren, zu beraten und auszutauschen.

    Weitere Informationen & Kontakt
  9. Die Määkuh und ihre Umgebung - Vortrag & Stammtisch

    Die Määkuh und ihre Umgebung – die Rekonstruktion der industriellen Landschaft um Wörth am Main

    19:00 – 22:00 Haus der Vereine
    Rathausstr. 74, 63939 Wörth am Main

    Abendvortrag mit Stammtisch.

    Vortragende:

    • Dr. Anika Magath, Archäologisches Spessart-Projekt e.V.
    • Dr. Darius Lenz, Burglandschaft e.V.

    Kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten (info@burglandschaft.de).

     

    Weitere Informationen & Kontakt
  10. Heimathub – Geschichtswerkstatt im Hermann-Dümig-Haus

    14:30 – 17:30 Hermann-Dümig-Haus
    Am Markt 10, 63776 Mömbris

    In der Geschichtswerkstatt im Obergeschoss des Hermann-Dümig-Hauses stehen immer am Donnerstag von 14.30 Uhr bis 17.30 die Türen für den Heimathub offen. Kommen Sie gerne vorbei um sich rund um den Heimathub zu informieren, zu beraten und auszutauschen.

    Weitere Informationen & Kontakt