
„Schnittstelle Kahlgrund“ Buchvorstellung & Vortrag
Mai 23 um 19:00 - 21:00

In den Jahren 2017 und 2019 wurden an den beiden Burgruinen „Hauenstein“ und „Mömbris“ archäologische Grabungen gemacht. Angestoßen und vor Ort organisiert vom Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. und unterstützt vom Markt Mömbris, konnten unter fachlicher Leitung von Harald Rosmanitz und dem Team des Archäologischen Spessartprojektes neue Erkenntnisse zur regionalen Geschichte dieser beiden Burgen gewonnen werden. Damit sollte das Thema aber nicht beendet werden.
Angestoßen durch den damaligen Vereinsvorsitzenden Hermann Josef Bender wurde die Historikerin Dr. Lina Schröder beauftragt, diese Erkenntnisse und die vielen weiteren Quellen zu den hiesigen Burgen und dem damit verbundenen regionalen politischen Geschehen in einem Überblickswerk zusammenzutragen und so den aktuellen Forschungsstand in einer Monografie zu veröffentlichen. Mit dem Buch „Schnittstelle Kahlgrund – Ein Grenzraum ohne Grenzen als Bühne spätmittelalterlicher Reichs-, Regional- und Landespolitik“ wurde die interessante Arbeit im Herbst 2024 beim Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg veröffentlicht. Der Markt Mömbris und der Kulturlandschaft Kahlgrund e.V. ermöglichten mit ihrem Engagement diese Forschungsarbeit und laden Sie, gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Mömbris und allen weiteren Akteuren zu dem Vortrag von Lina Schröder ein. Das Buch ist an dem Abend vor Ort zu erwerben. Außerdem ist es über den Buchhandel und die Homepage des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg zu beziehen.