Filmabend „TKUMAnnheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute“
November 27 um 19:00 - 22:00
Ein besonderer Filmabend über ein Zusammenleben in Vielfalt „TKUMAnnheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute“
Zu einem besonderen Filmabend über das erfolgreiche Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen lädt der Heimat- und Geschichtsverein Alzenau am 27. November 2024 um 19 Uhr in das Schlößchen Michelbach ein.
Der Dokumentarfilm „TKUMAnnheim – Jüdisches Leben² von 1945 bis heute“ begleitet exemplarisch die Jüdische Gemeinde Mannheims, die seit jeher von Vielfalt und Migration geprägt ist. Der Filmtitel „Tkuma“ bedeutet „Auferstehung“ oder „Wiedergeburt“ und steht damit programmatisch für den Wiederaufbau einer jüdischen Gemeinde nach der Shoa. Er will Wege zeigen zu mehr gesellschaftlichem Miteinander und gegen Rassismus und Antisemitismus, die auch für jede andere Stadt Gültigkeit besitzen.
Für die preisgekrönte Filmemacherin und Regisseurin Isabel Gathof bedeutet die Darbietung in Alzenau eine bayerische Uraufführung nach einer erfolgreichen US-Premiere beim Miami Jewish Film Fest, dem weltweit größten jüdischen Filmfestival, und der Verleihung des Prädikats „besonders wertvoll“ von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Die FBW-Jury hebt besonders die Darstellung der „persönlichen Geschichten einer in jedem Sinne beispielhaften Gemeinde“ hervor und die „perfekte Mischung aus Emotion und Information“. Da ein besonderer Fokus auf der Jugend der jüdischen Gemeinde liegt, empfehlen die Gutachter den Film explizit für „den Einsatz im schulischen Kontext“.
Der Heimat- und Geschichtsverein Alzenau und die aus Hanau stammende Filmemacherin freuen sich über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 18 Uhr.
Isabel Gathof studierte an der Münchner Hochschule für Fernsehen & Film (HFF) Filmproduktion, verlagerte nach einem Auslandssemester an der Tel Aviv University in Israel ihren Studienschwerpunkt auf Dokumentarfilmregie und gründete 2011 – zeitgleich mit ihrem Diplom an der Filmhochschule – ihre eigene Filmproduktionsfirma „FEINSHMEKER FILM“, mit der sie seitdem multimediale Projekte mit jüdischem Themenschwerpunkt realisiert.