Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat organisiert seit August 2024 mit dem „Heimatdialog. Bayern“ einen Bürgerdialog und widmet sich damit gemeinsam mit Bayerns Bürgerinnen und Bürgern zentralen Fragestellungen zu wichtigen Gesellschaftsthemen. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Zusammenhalt in unserer Heimat, das Miteinander der Generationen, die Herausforderungen durch eine älter werdende Gesellschaft sowie die Kommunikation von Politik und Verwaltung.
Der Dialogprozess bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Bayern vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten: So wurde zunächst in einer Online-Umfrage deren Einschätzung zu verschiedenen Heimatthemen abgefragt. Zusätzlich fanden zwischen Oktober 2024 und März 2025 vier moderierte Veranstaltungen in Memmingen, Bamberg, Landshut und Regensburg statt, die einen intensiven persönlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht und zu wertvollen Ergebnissen geführt haben.
Mit dem Online-Bürgerdialog geht der Heimatdialog.Bayern nun in die nächste Runde: Zwischen 14. März und 14. April 2025 haben Bayerns Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Ihre Meinungen und Ideen orts- und zeitunabhängig digital unter https://mitmachen.heimatdialog.bayern/de einzubringen, die aus den regionalen Bürgerdialogen vorliegenden Ergebnisse zu bewerten, weiter zu diskutieren und neue Vorschläge einzubringen.
Der Heimatdialog. Bayern leistet einen wichtigen Beitrag, mit den Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle und künftige Chancen und Herausforderungen in unserer Gesellschaft zu sprechen und sie einzubinden.
Die Ergebnisse des Bürgerdialogs werden ab Sommer 2025 veröffentlicht und als wichtige Impulse in die Gestaltung der Bayerischen Heimatpolitik einfließen.
Weitere Informationen zum Heimatdialog. Bayern finden Sie unter www.heimatdialog.bayern.
